Eindrücke vom Siena-Austausch 2019:
Stadtrundgang durch Siena
Empfang im Palazzo Pubblico
Piazza Grande Montepulciano, gemeinsamer Ausflug mit den italienischen Austauschschülern/innen
oder: Vom Vöhlin hinaus in die weite Welt...
Der internationale Gedanke schlägt sich nicht nur am Vöhlin-Gymnasium nicht nur im Angebot an modernen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch), sondern auch durch eine Reihe von Schüleraustauschprogrammen nieder. Damit trägt die Schule der Tatsache Rechnung, dass in unserer Zeit dem Erlernen von Fremdsprachen sowie dem Kontakt mit Jugendlichen anderer Länder und Kulturen eine besondere Bedeutung zukommt.
Unsere Partnerschulen in anderen Ländern, mit denen Austauschprogramme stattfinden, sind die folgenden:
Außerdem haben wir Kontakte zur 'Wellington Academy' in Tidworth, Großbritannien, zum 'Toorak College' in Mount Eliza, Australien, zum 'Colegio Alemán', der Deutschen Schule in Barranquilla, Kolumbien, und zur DBSAA, der Deutschen Botschaftsschule in Addis Abeba, Äthiopien.
Wir, 18 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, nahmen am diesjährigen Ungarnaustausch mit dem Petöfi-Gymnasium teil. Dieser Austausch im Jahr 2019 war der 32. Austausch in Folge, so war es für alle Beteiligten etwas Besonderes.
(Die Austauschgruppe vor dem ungarischen Parlament)
Am 4. Oktober 2019 war es soweit: Nach 10 Stunden Zugfahrt konnten wir endlich unsere Austauschschüler und deren Familien kennenlernen. Wir besichtigten viele Sehenswürdigkeiten wie das Parlament, die Mathiaskirche, das Schloss Gödöllö und das Felsenkrankenhaus. Besonders interessant fanden wir die World Press Fotoausstellung, das Haus des Terrors und die Markthalle. In dieser Woche haben wir die Hauptstadt Ungarns besser kennengelernt und viele ungarische Spezialitäten probiert.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Brod und Frau Drechsler, da sie uns die aufregende Woche organisiert haben. Wir hoffen, dass der Austausch den kommenden 10. Klassen genauso gut gefällt wie uns.
Eure 10. Klassen
(Am Gellertberg mit Blick auf die Stadt)
(Auf Schloss Gödöllö mit "Sissi")
Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte Schülerinnen und Schüler aus Lyon.
„Wir freuen uns, dass ihr gekommen seid, um Familienleben, Schule und Kultur in Deutschland zu erleben. Herzlich willkommen in Memmingen“, begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder die Gruppe von 26 Schülerinnen und Schülern des Centre aux Lazaristes in Lyon (Frankreich) im Rathaus, die bei einem Austausch mit unserer achten Jahrgangsstufe eine Woche in der Maustadt verbringen. Die jungen Französinnen und Franzosen besuchen das Bauernhofmuseum in Illerbeuren, Schloss Neuschwanstein und Ulm, sie steigen auf den Martinsturm, lernen Memmingen in einer Stadtralley kennen und genießen den Jahrmarkt. „Der Schüleraustausch besteht seit fast 30 Jahren“, informierte Schulleiter Burkhard Arnold. „Viele Freundschaften sind dabei schon entstanden. Es kommen oft Teilnehmer früherer Jahre wieder zu ihren Freunden nach Memmingen.“
(Pressestelle Stadt Memmingen, Alexandra Wehr)
Nachdem wir am Donnerstag, den 04.04.2019, nach langer Busfahrt von Memmingen über Genf nach Lyon am Collège / Lycée St.-Jean angekommen sind, wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern, die wir schon von ihrem Aufenthalt bei uns in Memmingen kannten, in Empfang genommen. Am Freitag hieß es dann schon früh am Morgen: Aufstehen! Denn an diesem Tag besuchten wir verschiedene Unterrichtsstunden in den 6. und 7. Klassen, wie zum Beispiel Deutsch, Französisch, Geschichte, oder Physik. Nachmittags machten wir noch einen Ausflug in das "Musée des Confluences", das sich an dem Zusammenfluss der beiden Flüsse Rhône und Saône befindet. Das Wochenende, das als "Härtetest" für die deutschen Austauschpartner gilt, weil man sich ohne seine Mitschüler oder Lehrer in der Familie und der Sprache zurechtfinden muss, wurde von jeder Familie individuell genutzt und war für alle sehr gelungen.
In der nächsten Woche folgten verschiedenste Ausflüge mit unseren begleitenden Lehrkräften Herr Färber und Frau Knippel in Lyon. Dazu zählte die Besichtigung eines alten Römertheaters, eine Bootstour auf der Rhône, das Besteigen der Kathedrale Fourvière und der Besuch der "Murs Peints", der für Lyon bekannten bemalten Wände. Außerdem durfte eines natürlich nicht fehlen...SHOPPEN!, und zwar in dem größten Einkaufszentrum der Stadt, dem "Part Dieu" und der Fußgängerzone. Schließlich kam es am Donnerstag, den 11.04.2019, zum krönenden Abschluss des traumhaften Aufenthalts der Französischschüler der Klassen 8n,w,s, des Vöhlins in Lyon, dem Picknicken und Minigolfen der deutschen und französischen Austauschpartner im "Parc de la Tête d'Or", dem größten Park der französischen Großstadt, in dem es sogar einen Zoo mit Giraffen und Zebras gibt. Am Freitag ging es dann schon wieder zurück nach Deutschland und dies sowohl mit einem lachenden, als auch mit einem weinenden Auge, da man glücklich auf einen rundum gelungen Austausch zurückblicken konnte, aber auch Abschied von den liebgewonnen Austauschpartnern und -familien nehmen musste. Schlussendlich bleibt noch ein großes "Merci beaucoup" an Herrn Färber und Frau Knippel und an die französischen Familien.
Die Austauschschüler aus den Klassen 8n, 8w und 8s
29 Schülerinnen und ein Schüler des Liceo „Monna Agnese“ in Siena waren in der vergangenen Woche vom 15. bis zum 22. März zu Besuch in Memmingen. Sie wurden von zwei Deutschlehrerinnen, Frau Bisti und Frau Massobrio, begleitet und wohnten in den Familien ihrer jeweiligen Austauschpartner. Die italienischen Gäste besuchten den Unterricht und absolvierten ein umfangreiches Besuchsprogramm, das sie nach Ulm und München, nach Neuschwanstein und an den Bodensee führte.
Der Oberbürgermeister von Memmingen, Manfred Schilder, begrüßte die Gäste am Dienstag persönlich im Rathaus.
Der Schüleraustausch mit Siena findet bereits seit sieben Jahren statt. 30 Schüler/innen des Vöhlin-Gymnasiums waren bereits im November für eine Woche in Italien gewesen.